Foto: Maria Cheilpoulou
L’heure bleue
ist die Zeit der Dämmerung nach Sonnenuntergang und vor Eintritt der nächtlichen Dunkelheit. In der subtilen Zeitspanne zwischen Tag und Dämmerung treffen vier Aussenseiter aufeinander. Subtil ziehen sich die Anwesenden gegenseitig in ein Bewegungskarussell mit Chaosstreussel - bis sich der Kreisel ausgedreht hat.
L'heure bleue wurde erstmals als Teil eines Auftragswerk für den Tag des Tanzes 2010 in Malmö, Helsingborg und Kristianstad in einer Kurzform aufgeführt.
2021 erlebte es ein Revival am Tanzfest Schweiz. Schon da hatte es sich aufgeplustert, und nun wird das Werk erweitert, sowohl zeitlich als auch personell. Dazu hat sich noch ein Schwyerörgeli eingenistet.
Vorstellungen:
1. Mai 18.30h
Mauz Einsiedeln - Fr. 15.-/25.- Teil des Tanzfest Schwyz - es werden mehrere Tanzwerke gezeigt - subventioniert von Reso Schweiz. Tickets: https://dastanzfest.ch/schwyz/tickets/
3. Mai 17.00h
Café Laden Schwyz - Fr. 25.- inkl 1 Getränk - das Veranstaltungslokal mit der kürzesten Distanz zu den Mitwirkenden :) - Tickets: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! max 30 Personen!
22. Mai 19.30h
Kulturhaus Maihof - Fr. 20.- bei schönem Wetter auf der Terasse! Tickets: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29. Mai 19.00h
Chäslager Stans - Fr. 25.- Gastvorstellung beim Kurzstückeabend Zentralschweiz - es werden mehrere Tanzwerke gezeigt - subventioniert von Reso Schweiz - Tickets: https://chaeslager-kulturhaus.ch/event
Idee, Konzept: Claudine Ulrich
Tanz: Sheila Lindauer, Bettina Zumstein, Claudine Ulrich
Schwyzerörgeli, Electronics: Adrian Würsch
Trailer 2024: Ralph Kühne
Flyer: Yolanda Lopez
Länge: 30 min
Produktion: Sardine Sauvage
Das Werk wird finanziell unterstützt vom Kanton Schwyz, Stiftung Markant, Ernst Göhner Stiftung, Schweizer Interpretenstiftung, Schindler Kulturstiftung, Kulturförderung Nidwalden, Marty Architektur AG, Schwyzer Kantonalbank, Victorinox Stiftung, Gemeinde Schwyz, Kulturhaus Maihof - herzlichen Dank!
Das Werk wird durch Räumlichkeiten unterstützt von Café-Laden Schwyz, I-de-Fabrik Schwyz, Kulturhaus Maihof, Mythenforum Schwyz, Damai Steinen - herzlichen Dank!
Kurzversion 2010:
Ausschnitte aus dem Werk sind zwischen Minute 2 bis 4 zu sehen.
Tanz: Ingrid Rosborg, Mayte Vaos, Claudine Ulrich
Länge: ca 15 min
Produktion: Danscentrum Syd und Danskollegiet Malmö
Mit Unterstützung von Kulturrådet, Schweden
Produktion: Danscentrum Syd und Danskollegiet Malmö
Mit Unterstützung von Kulturrådet, Schweden